Eine Nahaufnahme von einer Trompete während eines Konzertes.
Welle nach unten

Unsere
Meilensteine


Willkommen beim BSM Elsen - wie wir uns kurz und knapp nennen.

Wir sind ein sinfonisches Blasorchester mit bald 120-jähriger Tradition und freuen uns darauf, auch Sie und Euch mit unserer Musik zu begeistern!

Seid bei einem unserer nächsten Konzerte mit dabei!

Bürgerpreis-Verleihung

Im Jahr 2021 erhielt das Bundes-Schützen-Musikorps Paderborn-Elsen e.V. den Bürgerpreis der Bürgerstiftung Paderborn. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen eines Festaktes und ehrte das BSM "für seinen vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz in der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen".
Das Preisgeld von 5.000 Euro war eine große Wetschätzung der geleisteten Arbeit und hilft dem BSM dabei, weiter Kindern und Jugendlichen Instrumente zum Erlernen zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen des Festaktes trat unser Jugendorchester auf und erhielt großen Applaus für den Auftritt.

Ein Platzhalter Video Bild

Gründung am 19.05.1906

Gegründet wurde die Musikkapelle am 19.05.1906 während einer Hochzeitsfeier in der Gaststätte "Kaiserkrug-Fernhomberg, welche in der heutigen Ostallee in Paderborn-Elsen ansässig war. Namentlich bekannte Gründungsmitglieder sind Wilhelm Craesmeyer, August Jacobsmeyer und Josef Meier.

Bereits nach acht Tagen hatte der Entschluss der Gründer Feuer gefangen. Mit Josef Craesmeyer (senior) wurde ein finanzkräftiger Gönner und musikalischer Leiter gefunden und weitere Musikfreunde fanden sich nach und nach ein: Heinrich Schäfers, Josef Dreier, Konrad Möller, Anton Möller, Wilhelm Holtgrewe und Franz Timmerberg.

In Anlehnung an das gleichnamige Gewässer, das durch den Paderborner Stadtteil Elsen fließt, bekam die Musikkapelle Verein zunächst den Namen "Gunnebach-Kapelle".

Erster öffentlicher Auftritt im Jahre 1906

Neben einer Klarinette und einem Signalhorn aus dem Kriege 1870/71 soll auch ein Besenstiel und ein Blechfass zum Musizieren verwendet worden sein. Laut Überlieferung spielte damals jeder Musiker sowohl ein Blas- als auch ein Streichinstrument. Den ersten öffentlichen Auftritt hatte die Musikkapelle beim Schützenfest 1906 im Elsener Ortsteil Gesseln.

Neugründung im Jahre 1919 nach Krieg

Der Kriegsausbruch 1914 zerschlug die musikalischen Vorhaben. Nach Neugründung im Jahre 1919 durch August Jakobsmeyer schloss sich der Verein der Freiwilligen Feuerwehr an. Während des 2. Weltkrieges wurden die Elsener Musiker dem Luftschutz unterstellt.

Nach dem Krieg wechselte die Kapelle zum Sportverein TURA Elsen. In den folgenden Jahrzehnten soll die Elsener Kapelle zu den besten Marsch- und Tanzkapellen ihrer Zeit gezählt haben.

Zusammenschluss als eigenständige Abteilung 1975

Im Oktober 1975 schloss sich das Orchester als eigenständige Abteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen 1921 e.V. an.

75 jähriges Jubiläum im Jahre 1981

Anlässlich des 75 jährigen Jubiläums im Jahre 1981 verlieh der "Bund der historischen Schützenbruderschaften" dem Musikverein den Titel "Bundes- Schützen-Musikkorps".

Diese Auszeichnung würdigte die großen Leistungen bei heimischen sowie Bundes-Schützenfesten und die ausgezeichnete Jugendarbeit des Vereins.

Musikalische Leitung von 1986 bis 2016

Die musikalische Leitung des BSM lag seit Januar 1986 bis Anfang 2016 in den Händen von Jürgen Boelsen, dem früheren Leiter der Städtischen Musikschule Paderborn.

Teilnahme an Landesmusikfesten in Geseke im Jahre 1991

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Musikvereins war die Teilnahme am 1. Landesmusikfest NRW in Geseke. Im Jahre 1991 erreichte das BSM dort beim Wertungsspiel in der Oberstufe einen "ersten Rang mit Auszeichnung".

Beim 3. Landesmusikfest im Mai 1997 in Brilon erzielte das BSM ebenfalls ein sehr erfreuliches Ergebnis in der Oberstufe, einen "ersten Platz mit hervorragendem Erfolg".

CD Aufnahme im Jahre 1996 nach 90 jährigem Bestehen

Im Jahr 1996 nahm das BSM anlässlich des 90 jährigen Bestehens seine erste CD mit einem professionellen Tonstudio auf.

Verleihung einer Ehrenurkunde im Jahre 1999 und 2005

Aufgrund besonderer Leistungen erhielt das Musikkorps beim Fest des Bundes der historischen Schützenbruderschaften in den Jahren 1999 und 2005 eine Ehrenurkunde mit der Wertungsnote "gut".

100 jähriges Jubiläum im Jahre 2006

2006 konnte das Musikkorps sein 100 Jähriges Bestehen feiern. Dieses wurde mit einem Jubiläumskonzert in Kooperation mit den Streichern der Städtischen Musikschule Paderborn in der Paderhalle gefeiert.

Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens wurde dem Musikkorps die „PRO MUSICA - Plakette“ durch den Bundespräsidenten verliehen und bei den offiziellen Jubiläumsfeierlichkeiten im Oktober 2006 durch den amtierenden Landrat überreicht.

Musikalische Leitung im Jahre 2016

Im Sommer 2016 übernahm Andreas Münster die musikalische Leitung des BSM.

Weihnachtskonzert im Jahre 2016

Erstmalig gestaltete das Musikkorps im Jahr 2016 ein Weihnachtskonzert in der Katholischen Kirche, welche aufgrund der Renovierung ein besonderes Ambiente ausstrahlte. Das Konzert, erstmals unter der Leitung von Andreas Münster, fand einen sehr großen Anklang. Es zählt noch heute zu den Auftritten, an den sich viele Zuhörer und auch Musiker aufgrund der besonderen Stimmung und Atmosphäre sehr gerne erinnern.

111 jähriges Jubiläum im Jahre 2017

Im Jahre 2017 feierte das Musikkorps sein "111-Jähriges" Bestehen gemeinsam mit ehemaligen Mitgliedern des Orchesters. Nach gemeinsamen Proben folgte ein besonderes Konzert in der Paderhalle, welches dann bei einem anschliessenden Festakt im Hotel Aspethera seinen Fortgang nahm.

Gründung eigenständiger Verein im Jahre 2018

Im Juli 2018 wurde in einer Gründungsversammlung ein eigenständiger Verein namens "Bundes-Schützen-Musikkorps Paderborn-Elsen e.V." mit eigener Satzung gegründet.